Geburt: | 30. Juni 1964 in Zwettl,NÖ | |
Universität: | ||
1982-1988 | Medizinstudium an der Universität Wien | |
13.12.1988 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde | |
Berufserfahrung: | ||
30.06.1993 | Jus practicandi | |
01.04.1998 | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe | |
02.05.2001 | Habilitation "Akupunktur und Geburtshilfe" | |
01.10.2003 | Oberarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Leiter der Schwangerenambulanz |
|
2007 | Aufbau und Etablierung einer Biobank an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am AKH | |
2007 | Gründung von SCICOMED Scientific Cooperation in Medicine, eine Wissenschafts-Datenbank-Plattform (SCICOMED e.U.) | |
2010 | Initiative "Study Group Obstetrics" Vernetzung von an der Wissenschaft interessierter Geburtshelfer | |
2015 | Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin | |
Auslandsaufenthalt: | ||
1998 |
Studienaufenthalt bei Prof. SIBAI im Crump Women´s Hospital, Memphis, Tennessee, USA |
|
1999 | Studienaufenthalt bei Prof. Huang, Guan An Men Hospital, Beijing, China | |
Geförderte Projekte: | ||
2006 |
Projekt: Preeclampsia Network for Scientific Co-operation (SCICO), Universitätsfonds der Wirtschaftskammer Wien |
|
2008 |
Projekt: Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Schwangerschaft- und/oder Geburtskomplikationen."; Akronym: MIGRACOM (MIgration-
GRAvidity-COMplications) |
|
2009 | Projekt: Preeclampsia Network for Scientific Co-operation (SCICO) Teil II, Universitätsfonds der Wirtschaftskammer Wien | |
2010 | Projekt: Die Plazenta: Funktion und Rolle während der Schwangerschaftserkrankungen, Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank | |
Kongressorganisation: | ||
2003 | Organisation eines deutsch-österreichischen Symposium zum Thema "Hypertonie in der Schwangerschaft" | |
2004 | Organisation des 14th World Congress of the International Society for the Study of Hypertension in Pregnancy 2004 in Wien | |